Immobilien im Scheidungsfall


Ihr Immobilienmakler in Köln berät sie zu Immobilien im Scheidungsfall

Immobilien im Scheidungsfall - was wird aus dem gemeinsamen Eigentum?


Etwa jede dritte Ehe wird geschieden und das im Durchschnitt nach rund 15 Jahren. In dieser Zeit wurde in vielen Ehen ein Haus oder eine Wohnung gekauft. Bei einer Trennung des Paares stellt sich die Frage, was mit der gemeinsamen Immobilie geschehen soll. Ein Verkauf ist naheliegend und hat viele Vorteile. Als Ihr Immobilienmakler in Köln stehen wir Ihnen dabei gerne mit Rat und Tat zur Seite und kümmern uns um über die gesamte Organisation des Verkaufs.


Was passiert mit unserem Haus bei der Scheidung?


Wenn Eheleute während ihrer Ehe ein Haus kaufen und sich irgendwann später scheiden lassen, gibt es verschiedene Möglichkeiten, was mit ihrer Immobilie passiert. In den meisten Fällen sind beide Eheleute als Eigentümer der Immobilie in das Grundbuch eingetragen. Dann können sie beispielsweise das Haus in zwei eigenständige Wohneinheiten teilen, von denen jeder Ehepartner eine behält und bewohnt oder vermietet. Diese Variante ist eher selten, denn zum einen ist nicht bei jedem Haus eine Teilung ohne weiteres möglich. Und zum anderen möchten viele Noch-Eheleute nicht weiterhin unter einem (wenn auch geteilten) Dach leben oder durch die Immobilie verbunden bleiben.
Wenn einer der Ehepartner jedoch weiterhin in dem gemeinsamen Haus wohnen bleiben möchte, muss er dem anderen Ehepartner seinen Anteil "auszahlen". Wenn das finanziell nicht möglich ist, bleibt meistens nur der Verkauf der Immobilie. In diesem Fall wird der Erlös des Verkaufs zwischen den beiden Noch- oder Ex-Eheleuten aufgeteilt. Oft ist er die finanzielle Grundlage für einen Neubeginn nach der Scheidung. Damit dies reibungslos gelingt, sollten Sie einige Dinge beachten.


Worauf muss ich beim Immobilienverkauf im Scheidungsfall achten??


Eine Scheidung ist eine emotional sehr belastende Situation. Wenn in dieser Situation noch ein Immobilienverkauf erfolgen soll, ist oft ein klarer Kopf und guter Rat von unschätzbarem Wert. Beauftragen Sie deshalb einen erfahrenen Immobilienmakler in Köln, der sich um alles Notwendige kümmert. Im Idealfall erfolgt die Beauftragung sehr frühzeitig, sodass der Verkauf nicht unter Zeitdruck erfolgen muss. Ohne Zeitdruck lässt sich ein deutlich höherer Verkaufspreis erzielen - wovon beide Partner profitieren.


Bei einer Scheidung: Wann ist der beste Zeitpunkt für den Hausverkauf?


Im Scheidungsfall können Sie das gemeinsame Haus entweder bereits während des Trennungsjahres oder danach verkaufen. Ein früher Verkauf (im Trennungsjahr) ist zum Beispiel dann sinnvoll, wenn es sich keiner der beiden Ehepartner finanziell leisten kann, ohne den anderen im Haus wohnen zu bleiben. Spätestens nach Ablauf des Trennungsjahres kann jedoch jeder Ehepartner auf den Verkauf des Hauses bestehen, diesen notfalls sogar einklagen.


Cakan Immobilien: Ihr Ansprechpartner beim Immobilienverkauf im Scheidungsfall


Als Ihr vertrauensvoller Immobilienmakler in Köln sind wir natürlich auch in emotional sehr belastenden Situationen wie einem Scheidungsfall als kompetenter Ansprechpartner für Sie da. Wir informieren Sie in einem persönlichen Beratungsgespräch ausführlich über die verschiedenen Optionen. Sollten Sie sich für den Verkauf der gemeinsamen Immobilie entscheiden, übernehmen für Sie gerne alle Schritte und Formalitäten, die hierfür erforderlich sind.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus. View more
Einverstanden